LRSC mit starker Präsenz beim Traditionswettkampf in Erlangen
Solide Leistungen und wichtige Rennerfahrung auf 6.000 Metern
Vor wenigen Wochen fand die traditionelle Erlanger Frühjahrs-Langstrecke statt – ein anspruchsreicher Wettkampf über 6.000 Meter, der zahlreiche Nachwuchstalente aus Bayern und darüber hinaus zusammenbrachte. Auch der Lauinger Ruder- und Surfclub Donau (LRSC) war mit mehreren Athletinnen und Athleten vertreten und zeigte auf dem Main-Donau-Kanal trotz schwieriger Windverhältnisse engagierte Leistungen.

Im stark besetzten Rennen der Junioren B startete Nikolas Kigele für den LRSC. Mit einer Endzeit von 27:48 Minuten erreichte er Platz 29. Seine Zeit entspricht 73,9 % der DRV-Referenzgeschwindigkeit, was eine solide Leistung ist. Er konnte damit wichtige Rennerfahrung gegen teils ältere Konkurrenz sammeln.
Ebenfalls für den LRSC ging Lotte Resselberger im Juniorinnen-Einer B an den Start. Sie belegte mit einer Zeit von 28:40 Minuten den 10. Platz. Ihre Leistung entspricht 79,8 % der DRV-Norm, womit sie sich in der oberen Hälfte des Feldes platzieren konnte.
Besonders hervorzuheben ist Martha Fischbach, die im Zweier ohne Steuerfrau in der Altersklasse der 15/16-Jährigen zusammen mit Katharina Hoffmann von der RG München an den Start ging. Das Duo erzielte eine hervorragende Zeit von 24:59 Minuten und belegte damit den ersten Platz in diesem Rennen. Ihre Leistung lag bei sehr starken 87,9 % der Referenzgeschwindigkeit.


Athletik- und Lauftest der BRJ
Zeitgleich fand der Athletik- und Lauftest der Bayerischen Ruderjugend statt. Dort zeigten die Kinderruderer des LRSC Einsatzfreude und Teamgeist. Besonders erfreulich: drei Mädchen und sieben Jungen vertraten den Verein und das Albertus-Gymnasium Lauingen in einem fordernden Vielseitigkeitswettkampf.
- Maksym Huz (2012) erzielte mit den 4. Platz unter starker Konkurrenz – besonders im Parcours und Sackhüpfen überzeugte er mit guter Leistung.
- Mattis Kaiser (2011) erreichte sehr guten Werten in Springen und Ballwurf.
- Frederik Bantje (2013) punktete stark im Sackhüpfen.
- Lucas Riverin Ayoroa (2014) fiel besonders durch gute Wurfleistung auf.
- Leonhard Rathgeb (2012) besonders ist seine Stärke im Koordinations- und Schnellkraftbereich hervorzuheben.
- Malte Frank (2013) schaffte einen achtbaren Einstieg in die Saison.
- Johann Kaiser (2014) sammelte viel Erfahrung, die Motivation für kommende Tests bringt.


Drei Schülerinnen des Albertus-Gymnasium Lauingen stellten sich erfolgreich den Herausforderungen:
- Hanna Gruner (2013) überzeugte insbesondere mit starker Leistung im Ballwurf und Parcours.
- Sophie-Marie Schmid (2013) punktete mit Ausdauer und Geschicklichkeit.
- Klarissa Döring (2014) gefiel mit guter Ballwurfleistung und starkem Willen im Parcours.
Die Jugendabteilung des LRSC präsentierte sich in Erlangen sowohl auf dem Wasser als auch im vielseitigen BRJ-Test engagierter und gut vorbereitet. Die Juniorinnen und Junioren zeigten solide Leistungen, auf denen sich gut für die kommende Regattasaison aufbauen lässt. Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und zeigten großes Potenzial für die Zukunft.